IHAFA

Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber

 

glaser 13

Das Handwerk in Niedersachsen benötigt Nachwuchs! Junge Flüchtlinge
mit Bleibeperspektive bringen Talente mit und sind motiviert sich eine
Zukunft aufzubauen.
 
Das IHAFA-Projekt bringt Betriebe und Flüchtlinge zusammen. Es hat das Ziel offene Lehrstellen mit Flüchtlingen zu besetzten.
 
Dazu führt es Maßnahmen der Berufsorientierung und Eignungsfeststellung durch, vermittelt in Praktika, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung und berät und begleitet Flüchtlinge, Unterstützer, sowie interessierte Betriebe.
 

Vorteile für Betriebe auf einen Blick    

  • Wir schlagen Ihnen Jugendliche für ein Praktikum, eine Einstiegsqualifizierung oder Ausbildung vor
  • Wir beraten Sie zu allen relevanten Fragen rund um das Thema Flüchtlinge
  • Wir vermitteln weitere Unterstützungsangebote
  • Wir unterstützen Sie und Ihren geflüchteten Mitarbeiter auf dem Weg in die betriebliche Ausbildung und während der Ausbildung
Vorteile für Flüchtlinge auf einen Blick
  • Wir führen mit Ihnen Beratungsgespräche
  • Wir schlagen Ihnen passende Berufe vor
  • Wir vermitteln ein Praktikum oder eine Ausbildung
  • Wir unterstützen während der Mitarbeit im Betrieb
 
Das IHAFA-Projekt steht für "Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber". Es wird seit dem 01.11.2015 vom Landesministerium Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitales gefördert und von den sechs regionalen Handwerkskammern in Niedersachsen durchgeführt.

 

 

 Förderer und Unterstützer:                                                                   Projektpartner:      

Kammern2Unbenannt

   HWK LVHN

                                                               

Übersicht

  • Startseite
  • IHAFA-Beratungsstellen
  • Berufe im Handwerk
  • Informationen für Flüchtlinge
  • Informationen für Betriebe und Unterstützer
  • Projektbeschreibung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Impressum

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Nach oben

© 2019 IHAFA