IHAFA
  • Startseite
  • IHAFA-Beratungsstellen
    • HWK-BLS
    • HWK-H
    • HWK-HI
    • HWK-OL
    • HWK-OS
    • BTZ-LIN-MEP-NOH
    • HWK OSTFR
  • Projektbeschreibung
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Zwischenberichte
  • Erfolgreiche Abschlüsse
  • Berufe im Handwerk
    • Bau- und Ausbaugewerbe
      • Baugeräterführer/-in
      • Bauten- und Objektbeschichter/-in
      • Bauzeichner/-in
      • Beton- und Stahlbetonbauer/-in
      • Bodenleger/-in
      • Dachdecker/-in
      • Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
      • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
      • Hochbaufacharbeiter/-in
      • Holz- und Bautenschützer/-in
      • Kanalbauer/-in
      • Maler/-in und Lackierer/-in
      • Maurer/-in
      • Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
      • Schornsteinfeger/-in
      • Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in
      • Straßenbauer/-in
      • Tiefbaufacharbeiter/-in
      • Trockenbaumonteur/-in
      • Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in
    • Elektro- und Metallgewerbe
      • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
      • Behälter- und Apparatebauer/-in
      • Chirurgiemechaniker/-in
      • Elektroniker/-in
      • Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik
      • Fachkraft für Metalltechnik
      • Fahrradmonteur/-in
      • Fahrzeuglackierer/-in
      • Feinwerkmechaniker/-in
      • Goldschmied/-in
      • Graveur/-in
      • Informationselektroniker/-in
      • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
      • Klempner/-in
      • Konstruktionsmechaniker/-in
      • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Karosserietechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Motorradtechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Nutzfahrzeugtechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Personenkraftwagentechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - System- und Hochvolttechnik
      • Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
      • Mechatroniker/-in
      • Mechatroniker/-in für Kältetechnik
      • Metall- und Glockengießer/-in
      • Metallbauer/-in
      • Metallbildner/-in
      • Elektro- und Metallgewerbe
      • Oberflächenbeschichter/-in
      • Rohrleitungsbauer/-in
      • Systemelektroniker/-in
      • Technische/-r Produktdesigner/-in
      • Technische/-r Systemplaner/-in
      • Zerspanungsmechaniker/-in
      • Zweiradmechatroniker/-in - Fahrradtechnik
      • Zweiradmechatroniker/-in - Motorradtechnik
    • Holzgewerbe
      • Holzmechaniker/-in
      • Parkettleger/-in
      • Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in
      • Technischer Modellbauer/-in
      • Tischler/-in (Schreiner/-in)
    • Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe
      • Änderungsschneider/-in
      • Maßschneider/-in
      • Raumausstatter/-in
      • Schuhmacher/-in
      • Textilgestalter/-in im Handwerk
    • Lebensmittelgewerbe
      • Bäcker/-in
      • Brauer/-in und Mälzer/-in
      • Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei
      • Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei
      • Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk - Konditorei
      • Fleischer/-in
      • Konditor/-in
      • Müller/-in (Verfahrenstechnologe /-technologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)
    • Gesundheits- und Körperpflege; chemisches und Reinigungsgewerbe
      • Augenoptiker/-in
      • Friseur/-in
      • Gebäudereiniger/-in
      • Hörakustiker
      • Kosmetiker/-in
      • Orthopädietechnik - Mechaniker/-in
      • Orthopädieschuhmacher/-in
      • Zahntechniker/-in
    • Glas-, Papier, keramische und sonstige Gewerbe
      • Bestattungsfachkraft
      • Bogenmacher/-in
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist/-in
      • Feinoptiker/-in
      • Fotograf/-in
      • Fotomedienfachmann/-frau
      • Glaser/-in
      • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
      • Keramiker/-in
      • Maschinen- und Anlagenführer/-in
      • Mediengestalter/-in Digital und Print
      • Medientechnologe/-technologin Druck
      • Schilder-und Lichtreklamehersteller/-in
      • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Impressum

Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber

 DSC00851 hjhjj

Das Handwerk in Niedersachsen benötigt Nachwuchs! Geflüchtete Menschen  bringen unterschiedliche Talente und Qualifikationen mit und sind motiviert sich eine Zukunft in Niedersachsen aufzubauen. Das niedersächsische IHAFA-Projekt bringt Handwerksbetriebe und neu Zugewanderte zusammen und zielt darauf ab offene Ausbildungsplätze mit Geflüchteten zu besetzen.
 
IHAFA führt Maßnahmen zur Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung durch, vermittelt in Praktika, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung und berät und begleitet Flüchtlinge, Unterstützer/-innen, sowie interessierte Handwerksbetriebe.
 

Vorteile für Betriebe auf einen Blick    

  • Wir schlagen Ihnen Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchthintergrund für ein Praktikum, eine Einstiegsqualifizierung oder Ausbildung vor
  • Wir beraten Sie zu allen relevanten Fragen rund um das Thema Flüchtlinge
  • Wir vermitteln weitere Unterstützungsangebote an den Azubi während der Ausbildung

Vorteile für Geflüchtete auf einen Blick

  • Wir führen mit Ihnen Beratungsgespräche durch
  • Wir schlagen Ihnen passende Berufe vor
  • Wir suchen passende Deutschkurse zur Vorbereitung auf eine Ausbildung aus
  • Wir vermitteln Ihnen ein Praktikum oder eine Einstiegsqualifizierung
  • Wir suchen einen Ausbildungsplatz
  • Bei Bedarf begleiten wir Sie zum Vorstellungsgespräch in den Betrieb
  • Wir begleiten Sie während der Ausbildung im Betrieb
  • Wir sind Ansprechpartner für alle Probleme während der Ausbildung, von Konflikten im Betrieb bis hin zu Problemen in der Berufsschule
  • Wir vermitteln Nachhilfekurse während der Ausbildung oder suchen Ihnen Menschen, die Ihnen helfen
Das IHAFA-Projekt steht für "Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber". Es wird seit dem 01.02.2019 vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung finanziert und von den sechs regionalen Handwerkskammern in Niedersachsen durchgeführt.
 
Eine ausführliche Tätigkeitsbeschreibung der IHAFA-Berater/-innen finden Sie hier.
 

Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung  

Niedersachsen

Im Rahmen der Fachkräfteinitiative Niedersachsen

Logo FKI groß

 IHAFA ist ein Gemeinschaftsprojekt der sechs Niedersächsischen Handwerkskammern

Kammern2

IHAFA wird unterstützt von der Landesvertretung der Niedersächsischen Handwerkskammern

HWK LVHN

 
                                                       

© 2018 Your Company. Designed by WarpTheme

Publish modules to the "offcanvas" position.